Flechtkurs Runder Korb
Der Termin geht vom 06.09.2025, 10:00 Uhr bis zum 07.09.2025, 17:00 Uhr.
Runder Korb mit katalanischem Boden
Der katalanische Boden ( nach Klaus Seyfang ) verleiht dem Korb eine nicht zu übertreffende Stabilität.
Die Bodensteller werden in einem Reifen eingeflochten und dann paarweise als Steller in der Korbwand umflochten. Über der ausgleichenden Randkimme werden die Stellerpaare dekorativ als Zuschlag ( Korbrand ) verschlossen.
Diese Durchgängigkeit der Steller macht den Korb gleichzeitig elastisch und stabil. Der Durchmesser des Bodenreifens, mit dem die Flechtarbeit des Korbes beginnt, richtet sich nach der gewünschten Größe des Korbes.
Während des Flechtkurses werden Grundtechniken wie Kimmen, Schichten oder Zäunen vermittelt. Form und Größe des Korbes können von den Teilnehmern jeweils individuell gestaltet werden. Verschiedene Weidensorten ( von Markus Heid, Neupotz ) ermöglichen eine außergewöhnliche Farbgebung. Der Zuschlag und der Henkel, beides Herausforderungen für jeden Anfänger, werden unter fachkundiger Anleitung bewältigt.
Jeder Teilnehmer besitzt nach dem Flechtkurs einen gebrauchsfähigen Weidenkorb.
Zeitrahmen: Samstag, von 10.00 bis ca. 18.00, Sonntag, von 10.00 bis ca. 17.00
Kursdauer: ca. 14 Stunden
Kosten: 160€ ( incl. der Flechtweiden )
Vorkenntnisse: Der Flechtkurs eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene
Teilnehmerzahl: max. 8
Leitung: Josef Schmitteckert, Korbflechter, Bretten, www.weidenauge.de
Anmeldung: jo.schmitteckert@web.de